Wintersportzentrum Greuth
Winter wie im Bilderbuch auf der Gerstetter Alb
Details- Details
- Hauptkategorie: Homepage
- Veröffentlicht am Mittwoch, 17. Februar 2021 17:55
- Zugriffe: 3
Wenn auch mit geringer Chance so bestand doch zu Beginn der Wintersaison eine kleine Hoffnung, dass, zwar mit Einschnitten und Hygieneregeln, ein gemeinsamer Skiwinter möglich wäre. Auch wir haben Angebote und Möglichkeiten geplant, geprüft und wieder neu überdacht. Doch in dieser Saison ist bekanntlich alles anders. Das gemeinschaftliche Skifahren ist ausgebremst. Die Pandemie fordert von uns allen viel Geduld und einen langen Atem.
Aber solch einen Winter wie in diesem Jahr haben wir uns in den vergangenen Jahren oft vergeblich gewünscht. Normalerweise hält es bei diesen Bedingungen die Wintersportler nicht zu Hause, eigentlich ist dann der Treffpunkt draußen im Schnee!
Ein Winter wie im Bilderbuch auf der Gerstetter Alb: Viel Schnee und leere Pisten. Davon träumt jeder Wintersportler. Mit der exklusiven Skilift-Vermietung wurde dieser Traum bei uns war. Nachdem die Skigebiete in den Alpen geschlossen hatten, genossen viele Skibegeisterte, ob aus der Region oder aus weiterer Ferne, die Skistunden am Greuth. Durch dieses exklusive Skivergnügen konnten wir die laufenden Kosten rund um die Liftanlagen decken und so auch den weiteren Erhalt weiter sichern. Die Skisportler, ob Groß – ob Klein, waren von den Bedingungen und den Verhältnissen auf der Ostalb begeistert und alle sehr dankbar und glücklich, dass sie in diesem Winter ihre Ski doch noch, wenn auch oftmals nur für eine Stunde, aus dem Keller holen konnten. Eine gesunde Portion Optimismus schadet im Skisport einfach nie!
Auch die bestens präparierten Loipen im Gassen-, Hirschen- und Hungerbrunnental wurden von den Skilangläufern und den Skiwanderer mit Freude und Genuss erkundet. Das etwa 30 km lange Loipennetz rund um Gerstetten und Altheim wurde je nach Bedingungen von unseren ehrenamtlichen Helfern präpariert und betreut. Die Langläufer konnten zwischen der klassischen Loipe und einer Skatingspur entscheiden. Die Wintersportler kamen auch hier von nah und fern und waren über die herrlichen Loipen in den Trockentälern mehr als angetan. Viele kamen in den vergangenen schneereichen Tagen im Januar und Februar mehrfach auf die Gerstetter Alb.
Dieser Winter wird sicherlich ein unvergessliches Erlebnis für alle Wintersportler bleiben!
Danke...
...an alle unsere Wintersportler von Nah und Fern für euren Besuch auf der Ostalb und eure finanzielle Unterstützung. Es würde uns freuen, euch in den kommenden Jahren, natürlich bei ausreichender Schneelage, wieder bei uns, auf den Loipen oder am Skihang Greuth begrüßen zu dürfen.
...an alle unsere ehrenamtlichen Helfer für eure Arbeit am Skilift und auf den Loipen, ohne Euch wäre ein Betrieb nicht möglich gewesen,
...an die Gemeinde Gerstetten für die Unterstützung und Zusammenarbeit.
FunPark
Details- Details
- Hauptkategorie: Homepage
- Veröffentlicht am Mittwoch, 15. Januar 2014 17:47
- Zugriffe: 6005
Das Set up für den neuen Park:
Loipen
Details- Details
- Hauptkategorie: Homepage
- Veröffentlicht am Samstag, 05. November 2011 19:17
- Zugriffe: 25089
Gerstetter Langlaufloipen
Höhenlage: 550 – 685 m
Länge: 17.5 / 12 / 7.5 km;
Altheimer Loipe ( 14 km ); Hungerbrunnenloipe ( 5 km ).
Die Loipen und jeweiligen Abzweige sind ausgeschildert
Summe der Anstiegsmeter: ca. 310
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Maschinelle Pflege je nach Schneelage:
Einzelspur mit Motorschlitten
oder Doppelspur mit Pistenbully
Ausgangspunkt: In der Nähe des Skiliftes „ Greuth „
an der Strasse Gerstetten – Sontbergen ( ca. 2 km süd –
westlich von Gerstetten ); bei Langlaufmöglichkeit wird für Langläufer extra ein Parkplatz auf einer Wiese mit Pistenbully präpariert.
Von diesem Platz aus werden alle Loipen vom SC Gerstetten gespurt.
Weiterer Einstieg möglich an der Strasse Gerstetten – Altheim ( Wanderparkplatz beim ehemaligen Skilift Hirschental ).
Ein Schneetelefon informiert über Loipenzustand und
Betriebszeiten des „ Greuth-Skilifts „ ( 07323 – 919288 ),
der auch mit Flutlicht ausgestattet ist. Weiter Infos –
auch über den Skiclub unter www.sc-gerstetten.de
Am Skilift „ Greuth „ besteht Einkehrmöglichkeit im dor –
tigen, bewirtschafteten Lifthaus, das auch das ganze Jahr
über samstags geöffnet ist.
Wir bitten um eine Spende für die Betriebskosten für
das Spuren der Langlaufloipen – Spendenkassen und
Banküberweisungsscheine am Startgelände beim Skilift und beim Einstieg an der Strasse Gerstetten – Altheim.
D A N K E !!
Skilift
Details- Details
- Hauptkategorie: Homepage
- Veröffentlicht am Samstag, 05. November 2011 20:48
- Zugriffe: 19058
- Baujahr: 1972
- Antriebsart: Dieselmotor
- Max. Seilgeschwindigkeit 2,9 m/s
- 4 Stützen
- Flutlicht
- Perfekte Piste mit orginal Pistenbully (Pb 100) präpariert
- Attraktive Preise!
- Sondertarife für Gruppen, Lehrgänge, Schule
- Sonderfahrten für Schulausflüge (nach Absprache)
- Funpark
- Wellenbahn
Rettungsübung am Greuth
Wir hoffen es zwar nicht, aber passieren kann auf der Piste immer etwas. Damit im Fall der Fälle jeder Handgriff sitzt, wird der richtige Einsatz der am Greuth vorhandenen Rettungsgeräte trainiert. Die schnelle und richtige Benutzung von Schaufeltrage, Vakuum-Matratze und Akia will nämlich erst einmal gelernt sein.